1864 und die Folgen | Serie auf dem NordicHistoryBlog
2014 jährt sich der Zweite Schleswigsche Krieg oder auch Preußisch-Österreichisch-Dänische Krieg von 1864 zum 150. Mal. Dies ist für uns Anlass, dieses in der...
2014 jährt sich der Zweite Schleswigsche Krieg oder auch Preußisch-Österreichisch-Dänische Krieg von 1864 zum 150. Mal. Dies ist für uns Anlass, dieses in der...
Bei der diesjährigen Abstimmung hat unser Blog erneut eine Auszeichnung erfahren. Nachdem es letztes Jahr bei der Publikumsabstimmung (die damals die einzige war) für...
Ein Gastbeitrag von Lena Rohrbach. Die Geschichte des geschriebenen Rechts beginnt im nordeuropäischen Raum greifbar am Ende des 12. Jahrhunderts mit einzelnen Fragmenten von...
A guest contribution by Kenneth Nyberg and Jessica Parland-von Essen. One of the fundamental processes of change affecting all academic disciplines over the last...
Unser Team erhält neuen Zuwachs, dieses Mal gleich doppelten. Ein Novum ist die Einführung eines Autorenteams unter dem Namen SSG Skandinavien. Im Sondersammelgebiet Skandinavien...
A guest contribution by Patrick J. Stevens. I don’t see your point as to [Ludvig Franz Adalbert] Wimmer’s book on runes. The runes form...
Wir dürfen wieder einmal einen neuen Autor im Team begrüßen. Frederic Zangel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Regionalgeschichte mit Schwerpunkt zur Geschichte Schleswig-Holsteins...
Ein Gastbeitrag von Thomas Mohnike. Was passiert, wenn man Thor, Odin und Freyja aus den isländischen Manuskripten, den Einführungswerken und Edda-Editionen auf das iPad...
Ein Gastbeitrag von Kimmo Elo. Der Kalte Krieg brachte auch die Teilung des Ostseeraums mit sich, so dass der berühmte eiserne Vorhang nicht nur...
Wieder erfährt unser Team Verstärkung: Izabela A. Dahl arbeitet am Nordeuropa-Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin und promovierte dort 2011 mit einer Arbeit über polnische...
Ein Gastbeitrag von Charlotta Seiler Brylla. Das Interesse für die Beziehungen zwischen der DDR und Schweden während des Kalten Krieges scheint nicht nachzulassen. Besonders...
Unser Team wächst weiter an: Michael Meichsner heißt der neueste Zuwachs, den wir hier begrüßen dürfen. Er ist Doktorand im Internationalen Graduiertenkolleg Baltic Borderlands:...
Wir begrüßen einen weiteren neuen Autor in unseren Reihen: den finnischen Historiker Olli Kleemola. Er ist Doktorand an der Universität Turku und beschäftigt sich...
Und weiter geht’s, schon wieder ist ein neuer Autor zu begrüßen: Prof. Dr. Jörg Hackmann ist DAAD-Alfred-Döblin-Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Szczecin....
Wir heißen eine neue Autorin unseren Reihen willkommen! Die Historikerin Ainur Elmgren ist Postdoc-Forscherin seit 2011 am Network for European Studies an der Universität...