Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Bibliotheken

2

Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke Juli 2019 – Februar 2020

Dänemark Neuigkeiten aus dem Reichsarchiv (Kopenhagen) Die Datenbank Danske Kancellis Supplikprotokoller 1705-1795 enthält Gesuche und Bittschriften, die die dänische Bevölkerung über die Danske Kancelli...

1

Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke März 2019 – Juni 2019

Dänemark In Dänemark ist das erste digitale Theaterarchiv lanciert worden. Das Theaterarchiv in Aarhus umfasst 119 Jahre Kulturgeschichte mit 350 Regalmeter Archivematerial, zu dem...

0

Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke Januar-April 2018

Dänemark Im Rahmen des Projekts 100 danmarkshistorier geht die noch im Aufbau befindliche quellenbasierte Datenbank HistorieLab online, in der Schüler historische Problemstellungen zur Geschichte...

1

Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke Mai-Juli 2017

Dänemark Das Kopenhagener Stadtarchiv hat digitalisiertes Archivmaterial zum Thema Armenfürsorge (fattig- og forsørgelsesvæsen) für den Zeitraum 1799-1940 im Netz veröffentlicht. Zur Geschichte der 183...

0

Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke Juni– Juli 2016

Dänemark Das Stadtarchiv Vejle hat begonnen, das Archiv des Stadtrates zu digitalisieren und veröffentlicht die ersten Digitalisate aus den Zeiträumen 1871 – ca. 1900...

0

Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke März – Mai 2016

Skandinavien Mit dem Projekt Europeana 280, einer Kooperation der Plattform Europeana und 28 EU-Ländern und Norwegen, ist geplant, eine digitale europäische Kunstgeschichte zu schaffen....

0

Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke Juni 2015

Dänemark Die Statsbibliotek in Aarhus, die an dem Projekt Europaena Sounds beteiligt ist, hat eine Rede der Frauenrechtlerin Elna Munch veröffentlicht. Im Rahmen eines...

0

Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke Mai 2015

Thema: Besatzungszeit in Skandinavien Dänemark Das Stadtarchiv Esbjerg stellt folgende Quellen zum Jahrestag der Beendigung der Besatzungszeit vor: Im Zeitungsarchiv sind 4 lokale Zeitungen...

0

Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke Februar/März 2015

Dänemark In der Datenbank arkiv.dk ist die Recherche in den Beständen von ca. 550 dänischen Regional- und Stadtarchiven möglich. Ein Teil des enthaltenen Materials,...

0

Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke Dezember 2014/ Januar 2015

Skandinavien und die europäische Kulturerbeplattform “Europeana” Das schwedische Zentralamt für Denkmalpflege Riksantikvarieämbetet präsentiert  mit 800.000 Digitalisaten die größte freie Sammlung auf Europeana. Der norwegische...

0

Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke September/Oktober 2014

Die hier vorgestellten Fundstücke aus den Monaten September und Oktober verweisen insbesondere auf Projekte aus Dänemark und Schweden. Unter den Links befinden sich einige...

0

In eigener Sache: Informationen zur Umwandlung der Sondersammelgebiete in „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft (FIDs)”

Die überregionale wissenschaftliche Literaturversorgung in Deutschland befindet sich momentan in einem tiefgreifenden Umbruch. Das seit den Anfängen der Bundesrepublik bestehende Sondersammelgebiets-System (SSGs), mit dem...