Der FID Nordeuropa lädt ein: Zweites Biblioteksmøte am 26.9.2017 in Kiel
Nach dem regen Austausch auf unserem letzten Bibliothekstreffen in Kiel im März 2015 möchten wir in diesem Jahr erneut alle mit Bibliotheksfragen betrauten MitarbeiterInnen...
Nach dem regen Austausch auf unserem letzten Bibliothekstreffen in Kiel im März 2015 möchten wir in diesem Jahr erneut alle mit Bibliotheksfragen betrauten MitarbeiterInnen...
Dänemark Vor 100 Jahren verkaufte Dänemark seine Kolonien Dansk Vestindien an die USA. Im Rahmen des Jubiläumsjahres werden diverse Quellen zur Kolonialgeschichte Dänemarks veröffentlicht:...
Dänemark Zur Geschichte des Krankenhauses Amtssygehus in Aarhus wurde vom Stadtarchiv die Homepage Amtssygehusarkivet ins Netz gestellt, die neben einem Suchzugang zur entsprechenden Datenbank...
Dänemark Die neu lancierte Datenbank Politiets Mandtaller enthält Volkszählungslisten aus dem Zeitraum 1865-1923. Das dänische Reichsarchiv spielt regelmäßig digitalisierte Archivbestände in der Datenbank Arkivalieronline...
Dänemark Das Stadtarchiv Vejle hat begonnen, das Archiv des Stadtrates zu digitalisieren und veröffentlicht die ersten Digitalisate aus den Zeiträumen 1871 – ca. 1900...
Skandinavien Mit dem Projekt Europeana 280, einer Kooperation der Plattform Europeana und 28 EU-Ländern und Norwegen, ist geplant, eine digitale europäische Kunstgeschichte zu schaffen....
Thema: 2. Weltkrieg Das Arkivverket und die Stiftelsen Arkivet haben das Krigsseilerregisteret lanciert, das digitalisiertes Archivmaterial zur Geschichte der norwegischen Seeleute im 2. Weltkrieg...
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert seit Jahresbeginn den Aufbau eines Fachinformationsdienstes (FID) Nordeuropa an der Universitätsbibliothek (UB) Kiel. Das bisherige Sondersammelgebiet Skandinavien (SSG) an...
Dänemark Das Stadtgeschichtliche Archiv in Esbjerg stellt zwei neue Datenbanken ins Netz: Das Archiv verwahrt die Protokolle zu den Negativen des Fotografen Gustav Bjerknæs...
Thema: Besatzungszeit in Skandinavien Das Archiv der Arbeiterbewegung veröffentlich die Fotosammlungen von Ernst Michanek, der die Situation an der finnischen Grenze im September/Oktober 1944...
Im Rahmen des 350-jährigen Jubiläums der Christian Albrechts Universität zu Kiel hat die Universitätsbibliothek eine Ausstellung zu ihrem über 200 Jahre alten Sammelschwerpunkt „Skandinavien“...
Im Rahmen des 350-jährigen Jubiläums der Christian Albrechts Universität zu Kiel hat die Universitätsbibliothek eine Ausstellung zu ihrem über 200 Jahre alten Sammelschwerpunkt „Skandinavien“...
Im Rahmen des 350-jährigen Jubiläums der Christian Albrechts Universität zu Kiel hat die Universitätsbibliothek eine Ausstellung zu ihrem über 200 Jahre alten Sammelschwerpunkt „Skandinavien“...
Dänemark Die Statsbibliotek in Aarhus, die an dem Projekt Europaena Sounds beteiligt ist, hat eine Rede der Frauenrechtlerin Elna Munch veröffentlicht. Im Rahmen eines...
Die generelle Umstrukturierung der wissenschaftlichen Literaturversorgung in Deutschland vom System der Sondersammelgebiete (SSGs) zum Programm der Fachinformationsdienste (FIDs) hat nachhaltige Konsequenzen für die „virtuelle...