FID Nordeuropa – alle Angebote im Überblick
Das SSG Skandinavien wurde in den letzten Wochen in den Fachinformations-dienst Nordeuropa überführt. Unsere neuen Angebote sind ab sofort gesammelt auf unserer Informationsseite zum...
Das SSG Skandinavien wurde in den letzten Wochen in den Fachinformations-dienst Nordeuropa überführt. Unsere neuen Angebote sind ab sofort gesammelt auf unserer Informationsseite zum...
Thema: 2. Weltkrieg Das Arkivverket und die Stiftelsen Arkivet haben das Krigsseilerregisteret lanciert, das digitalisiertes Archivmaterial zur Geschichte der norwegischen Seeleute im 2. Weltkrieg...
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert seit Jahresbeginn den Aufbau eines Fachinformationsdienstes (FID) Nordeuropa an der Universitätsbibliothek (UB) Kiel. Das bisherige Sondersammelgebiet Skandinavien (SSG) an...
Thema: Besatzungszeit in Skandinavien Dänemark Das Stadtarchiv Esbjerg stellt folgende Quellen zum Jahrestag der Beendigung der Besatzungszeit vor: Im Zeitungsarchiv sind 4 lokale Zeitungen...
Dänemark In der Datenbank arkiv.dk ist die Recherche in den Beständen von ca. 550 dänischen Regional- und Stadtarchiven möglich. Ein Teil des enthaltenen Materials,...
Skandinavien und die europäische Kulturerbeplattform “Europeana” Das schwedische Zentralamt für Denkmalpflege Riksantikvarieämbetet präsentiert mit 800.000 Digitalisaten die größte freie Sammlung auf Europeana. Der norwegische...
Die hier vorgestellten Fundstücke aus den Monaten September und Oktober verweisen insbesondere auf Projekte aus Dänemark und Schweden. Unter den Links befinden sich einige...
Die überregionale wissenschaftliche Literaturversorgung in Deutschland befindet sich momentan in einem tiefgreifenden Umbruch. Das seit den Anfängen der Bundesrepublik bestehende Sondersammelgebiets-System (SSGs), mit dem...
Auch im August stehen neben einigen Neuigkeiten zu 1814 neue Digitalisierungsprojekte und Portale mit digitalisiertem Inhalt im Zentrum der Fundstücke. Dänemark Neuigkeiten aus den...
In den März – Fundstücken stellen wir Ihnen neben einer Übersicht von skandinavischen Aktivitäten im Flickr-Bereich vor allem neue dänische, schwedische und finnische Datenbanken...
Auf dem studentischen Wissenschaftsblog Eisbrecher ist neue Aktivität zu vermerken. Im Rahmen eines von mir unterrichteten Kurses Erinnerungskultur 2.0 – Nordeuropa und der Zweite...
Im letzten Blogbeitrag zum Kieler Frieden und der Entstehung des “neuen Nordens” werden bereits viele der Jubiläen angesprochen, die in diesem Jahr in den...
Unter der Rubrik „Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke“ wird das Sondersammelgebiet Skandinavien an der UB Kiel (SSG) zukünftig regelmäßig eine Sammlung aktueller Informationen zu...
Am 25.4. veröffentlichte die finnische Armee über 160 000 sog. TK-Fotos aus dem Zweiten Weltkrieg im Internet. Diese Fotos sind während des Winter- (1939/40)...
Ausnahmsweise mal ein Hinweis auf eine Stellenausschreibung an dieser Stelle: Am Lehrstuhl für Nordische Geschichte an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald ist zum 1.6.13 eine Mitarbeiterstelle...