Digitalisierungsstrategien für das kulturelle Erbe in Norwegen – jetzt im Print erschienen
Hier auf dem Blog habe ich mich letztes Jahr in zwei Beiträgen (hier Teil 1 und hier Teil 2) mit der Digitalisierung kulturellen Erbes...
Hier auf dem Blog habe ich mich letztes Jahr in zwei Beiträgen (hier Teil 1 und hier Teil 2) mit der Digitalisierung kulturellen Erbes...
Nach Teil 1 (zu grundsätzlichen Aspekten) und 2 (zum Archivwesen) geht es nun im dritten Part dieser Artikelserie um die norwegische Nationalbibliothek als zentralem...
Wenn das mal nicht ein schöner Name für eine Seite zum digitalen kulturellen Erbe ist: KulturPerler [Kultur-Perlen] nennt die Königliche Bibliothek in Kopenhagen ihr...
Im ersten Teil dieses mehrteiligen Beitrags hatte ich Grundsätzliches in Sachen Digitalisierung in Norwegen erörtert. Nun soll es in den nächsten Beiträgen um die...
Das gängige Muster beim Thema Quellen-Digitalisierung dürfte wohl so aussehen: Staatliche oder andere Institutionen stecken eine Menge Geld in entsprechende Projekte, damit anschließend die...
Digitalisierung hier, Digitalisierung dort – allerorten hört und liest man von den vielfältigen Bestrebungen, historische Literatur, Quellen, Dokumente aller Art, aber auch dreidimensionale Artefakte...
Hier kommt ein Beitrag zu einem Thema, das eher am Rande der nordeuropäischen Geschichte angesiedelt ist bzw. „nordisch“ im Sinne von August Ludwig Schlözer...
Kollege Zimmermann drüben auf dem Umstrittenen Gedächtnis hat kürzlich die im letzten Herbst aufgeflogene Diebstahlserie im dänischen Reichsarchiv pointiert zusammengefasst. Die Lektüre hat mich...
Spätestens seit Anfang des neuen Jahrtausends kämpfen viele Verlage mit einbrechenden Verkaufszahlen ihrer Enzyklopädien und Lexika, wie zuletzt der Verlag Encyclopaedia Britannica, der 2010...
Mal Hand aufs Herz: Was geht Ihnen bei dem Schlagwort “Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter” und dem Nachdenken über online verfügbare Quellen als erstes durch...
In loser Folge stelle ich hier im Blog Volltextarchive im Internet vor, die historische Quellentexte oder Fachliteratur in digital(isiert)er Form und im open access...
In loser Folge stelle ich hier im Blog Volltextarchive vor, die historische Quellentexte oder Fachliteratur in digitalisierter Form und frei zugänglich (open access) zur...